Die beiden Journalisten Markus Spörndli und Michael Schilliger sind an der vierten Verleihung des real21-Medienpreises mit dem Haupt- und Förderpreis ausgezeichnet worden. Der Medienpreis von real21 prämiert jährlich herausragende journalistische Arbeiten zu Themen der globalen Entwicklung. Zur Meldung.
Hauptpreis
Harald Maass, «Die Hölle», Das Magazin
Samuel Schläfli, «Wenn China in Afrika eine Bahn baut», Radio SRF
Markus Spörndli, «Die Eltern auf dem Bildschirm», WOZ
Förderpreis
Meret Michel, «In Sippenhaft», Surprise
Michael Schilliger, «Wem gehört Südafrika?», NZZ
Isabel Stettin, «Die Weisheit der alten Frauen», NZZ
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Rathaus Luzern (Ratssaal), Kornmarkt 3, 6002 Luzern
Programm
18.00 Uhr – Eintreffen der Gäste
18.30 Uhr – Begrüssung im Ratssaal
18.35 Uhr – Festrede
18.50 Uhr – Vergabe real21 Medienpreis 2019
18.55 Uhr – Übergabe Hauptpreis
19.05 Uhr – Übergabe Förderpreis
19:20 Uhr – Apéro
Der Verein «real21 – die Welt verstehen» wurde im Mai 2015 von der Schweizer Journalistenschule MAZ und Alliance Sud, der Arbeitsgemeinschaft der Schweizer Hilfswerke, gegründet. Er unterstützt und fördert mit dem Medienfonds zwei Mal im Jahr die Berichterstattung in Deutschschweizer Medien über Themen der globalen Entwicklung. Mit dem Medienpreis (Haupt- und Förderpreis) werden qualitativ hochstehende Medienbeiträge prämiert.